Inhalt
beim Kauf von Babynahrung werden Sie in den nächsten Monaten einige Veränderungen feststellen. Grund hierfür ist eine neue europäische Richtlinie für Säuglingsanfangs- und Folgenahrung.
Am auffälligsten ist das veränderte Aussehen der Verpackungen. Auf den Verpackungen von Säuglingsanfangsnahrungen werden zukünftig nur noch ausdrücklich zugelassene Angaben zu lesen sein. Es gibt also weniger Aussagen zur Wirkungsweise der Produkte und eine einheitlichere Kennzeichnung – kurz: mehr Übersichtlichkeit.
Auf der Verpackung werden Sie noch eine weitere Neuerung entdecken: Folgenahrung wird nicht mehr nach dem 4. Monat, sondern künftig nach dem 6. Monat empfohlen. Entsprechend sollten Sie in den ersten 6 Monaten Anfangsnahrung geben, falls Sie Ihr Baby nicht stillen.
Unverändert bleiben hingegen die bekannt hohe Qualität und die anspruchsvollen Sicherheitsstandards, auf die Sie bei der Säuglingsnahrung auch bislang schon vertrauen konnten.
SÄUGLINGSNAHRUNG - WAS ÄNDERT SICH?
Eine Elterninformation über Neuerungen in der Gesetzgebung
Liebe Eltern,
Am auffälligsten ist das veränderte Aussehen der Verpackungen. Auf den Verpackungen von Säuglingsanfangsnahrungen werden zukünftig nur noch ausdrücklich zugelassene Angaben zu lesen sein. Es gibt also weniger Aussagen zur Wirkungsweise der Produkte und eine einheitlichere Kennzeichnung – kurz: mehr Übersichtlichkeit.
Auf der Verpackung werden Sie noch eine weitere Neuerung entdecken: Folgenahrung wird nicht mehr nach dem 4. Monat, sondern künftig nach dem 6. Monat empfohlen. Entsprechend sollten Sie in den ersten 6 Monaten Anfangsnahrung geben, falls Sie Ihr Baby nicht stillen.
Unverändert bleiben hingegen die bekannt hohe Qualität und die anspruchsvollen Sicherheitsstandards, auf die Sie bei der Säuglingsnahrung auch bislang schon vertrauen konnten.